Dankeschön an die Netze BW
11. Dezember 2022Senioren- und Wandergruppe
11. Dezember 2022Tolle Akteure, gut aufgelegtes Publikum, klasse Stimmung.
Einer gelungenen Jahresfeier stand somit nichts im Wege. In seiner Begrüßungsrede konnte sich der 1. Vorstand Wolfgang Kellner über eine gut besuchte Kelter freuen. Dafür, dass sie die Kelter mit passender Dekoration einmal mehr in ein Schmuckstückchen verwandelt hatten, bedanke er sich beim Deko-Team, bestehend aus seiner Frau Ilona, sowie Ursel Kütter und Sonja Sagert. Für das leibliche Wohl der Gäste hatte bereits das Team aus der VfB-Gaststätte gesorgt. So konnte das Programm sofort in die Vollen gehen, was durch das KGB in Persona von Otto Kuhnle, Michael Gaeb und Roland Baisch geschah. Sie übernahmen die Bühne und hatten das Publikum schnell im Griff. Leicht schräg, gekonnt schrill und voller Überraschungen legte das Trio eine tolle Show auf die Bühne. Im nächsten Programmpunkt ging es dann deutlich ruhiger zu. Bevor die Ehrungen der Jubilare anstanden, erhoben sich die Gäste zum Gedenken an die in diesem Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder*innen. Folgende VfB-lerinnen und VfB-ler standen anschließend zur Ehrung an: Für 25 Jahre Mitgliedschaft im VfB Tamm wurden Monika Wurster, Stefan Hald, Robert Kammerer, Sebastian Konradi, Alexander Kühnert, Marcel Neff, Ti Neff, Florian Reisinger, Dietmar und Stephan Schmelzle geehrt. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft beim VfB kann Erhard Wertsch zurückblicken. Bereits 60 Jahre im Verein verwurzelt sind Ullrich Jokisch, Willy Karle, Rudi Merkle und Oliver Schmid, die jedoch von den 75 Jahren die Otto Stumpp Mitglied im VfB Tamm ist noch getoppt werden. Die Ehrungen wurden von der Vorstandschaft, Wolfgang Kellner, Torsten Müller und Uwe Kerler durchgeführt. Die Jubilare erhielten als Anerkennung für ihre Vereinstreue nach kurzer Laudatio Ehrennadel, Urkunde und eine Einladung zum gemeinsamen Abendessen.

Anschließend versuchte der wohl Dienstälteste Bürgermeister des Schwabenlandes – er hat seinen Sitz in einem Rathaus irgendwo im Schwäbischen – das Zepter zu übernehmen, scheiterte jedoch einmal mehr an seinem Dienstboten, dem Hannes. Nach kurzem Luftholen um die Lachmuskulatur etwas zu entlasten, stand mit der KGB Teil 2 der nächste Härtetest für die Lachmuskeln auf dem Programm – und, eigentlich kaum vorstellbar, doch es wurde noch etwas schräger, noch etwas skurriler und noch etwas verrückter auf der Bühne. Doch was soll man schon erwarten, wenn mit Otto Kuhnle, Michael Gaeb und Roland Baisch die „kleine Tierschau“, Caveman noch so einiges mehr vom Besten aus der schwäbischen Comedie-Szene gleichzeitig die Bühne rocken. Nicht überraschend war der donnernde Applaus und damit der verdiente Künstlerlohn.

Schon den ganzen Abend über hatte DJ Klaus die Pausen zwischen den Auftritten gekonnt musikalisch überbrückt. Für den weiteren Abend übernahm er das Zepter und sorgte mit gutem Händchen für den richtigen Rhythmus für eine dauerhaft gut gefüllte Tanzfläche. Danke an das Publikum und alle Akteure. Danke auch an Euch, lieber Landfrauenverein. Durch euer unbürokratisches Entgegenkommen konnten wir die Veranstaltung doch noch wie geplant durchführen.
Wolfgang Kellner